Verständnisfehler in redaktionellen Medien: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 40: Zeile 40:


=== [https://www.watson.ch/schweiz/analyse/241171541-was-uns-die-corona-zahlen-vom-bag-sagen-und-was-nicht#discussion_241171541 Was uns die Zahlen vom BAG sagen – und was nicht vom 18.01.2022] ===
=== [https://www.watson.ch/schweiz/analyse/241171541-was-uns-die-corona-zahlen-vom-bag-sagen-und-was-nicht#discussion_241171541 Was uns die Zahlen vom BAG sagen – und was nicht vom 18.01.2022] ===
Hier erklärt uns Watson, was uns die Zahlen vom BAG sagen und was nicht.
Aber ist dem auch so?
Im Artikel steht:
:    Eine symptomfreie Person macht einen Antigen-Schnelltest. Dieser fällt positiv aus. Für dieses Resultat herrscht keine generelle Meldepflicht.
:    Positive Antigen-Tests sollten grundsätzlich mit einem zusätzlichen PCR-Einzeltest bestätigt werden. Für diese doppelte Testung gibt es aber keine Pflicht: Wenn die positiv getestete Person wegen fehlenden Symptomen darauf verzichtet oder sich davor drückt, wird der «positive Fall» zwar als «positiver Test» erfasst, nicht aber als «laborbestätigter Fall».
Doch ist das richtig, was Watson hier erklärt?
Im zweiten Absatz oben gibt es einen Link auf einen [https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-in-der-schweiz-bilanz-nach-4-wochen-was-haben-die-gratis-selbsttests-gebracht anderen Artikel von SRF], der offensichtlich als Quelle genutzt wird.
Dieser Artikel bezieht sich jedoch ausschliesslich auf die Selbsttests, die zu Hause durchgeführt werden können. Daher heisst es im SRF-Artikel auch:
:  Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schreibt, dass nicht erhoben werde, wie viele Personen mit einem positiven Selbsttest schliesslich noch einen offiziellen PCR-Test machen würden.
: «Die Personen werden erst erfasst, wenn sie einen PCR-Bestätigungstest machen lassen», so das BAG. Sie könnten daher nicht von Personen mit Symptomen unterschieden werden, die ebenfalls einen PCR-Test machen lassen.
Das BAG bezieht sich dabei aber auf die Selbsttests zu Hause. Diese fliessen in keine Statistik ein. Erst wenn jemand, der zu Hause ein positives Testresultat erhalten hat, sich für einen offiziellen Test meldet, kann das in der Statistik erfasst werden.
Watson setzt die vom SRF erwähnten Selbsttests fälschlicherweise mit den Antigen-Schnelltests gleich.
Jedoch kommen die Wörter Schnelltest oder Antigen im verlinkten SRF-Artikel gar nicht vor.
Die Schlussfolgerung im Watson-Artikel, wonach ein Antigen-Schnelltest nicht meldepflichtig wäre, und auch nicht erfasst wird, ist falsch.
Ebenfalls falsch ist die Behauptung, Schnelltests würden in der Statistik nicht erfasst bzw. positive Fälle und laborbestätigte Fälle seien nicht dasselbe.
Hier wird nun im Folgenden erläutert, wie es richtig ist.
Sobald dieser Text fertig ist, gibt es eine Meldung an die Redaktion von Watson.


== Blick ==
== Blick ==
195

Bearbeitungen

Navigationsmenü