Corona-Virus in der Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 15: Zeile 15:
|+Fallzahlen nach Jahren für die Schweiz und Liechtenstein
|+Fallzahlen nach Jahren für die Schweiz und Liechtenstein
|-
|-
! scope="col" |Quartal
! scope="col" |Jahr
! scope="col" |Anzahl Fälle
! scope="col" |Anzahl Fälle
! scope="col" |Veränderung
! scope="col" |Veränderung
!Todesfälle
!Sterberate
|-
|-
! scope="row" |2020
! scope="row" |2020
|456'480
|456'480
|
|
|
|
|-
|-
Zeile 26: Zeile 30:
|900'879
|900'879
| +97,4%
| +97,4%
|
|
|-
|-
! scope="row" |2022
! scope="row" |2022
|2'729'800
|≈ (Schätzung folgt)
| +203%
| +X%
|-
|
! scope="row" |2022 (Schätzung)
|
|≈ 3'850'000
| +322%
|-
|-
! scope="row" | TOTAL
! scope="row" | TOTAL
|≈ 5'200'000
|≈ 5'200'000
|
|
|
|
|}
|}




Die Sterberate gibt an, wie viel Prozent gestorben sind im Vergleich zur Anzahl Infizierten. Da die Zahl der Infizierten um den Faktor 4 bis 8 zu niedrig ist, ist die Zahl der Sterberate auch entsprechend zu hoch.
Beispiel: Es wären 100 erfasste Covid-19-Fälle und 2 davon wären gestorben, Sterberate ist 2%. Wenn es aber 400 nicht-erfasste Fälle gab, starben nur 2 von 500 Personen und damit 0,4% statt 2%.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+Fallzahlen nach Quartalen für die Schweiz und Liechtenstein
|+Fallzahlen nach Quartalen für die Schweiz und Liechtenstein
162

Bearbeitungen